Kontakt
Mail
Jobs

Über uns

MenüMenü

Inklusiv und reggio-orientiert.
Wie wir arbeiten und was uns ausmacht...

Das Team der Kita Kinderleben hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Kindern in der Kita einen guten Ort für vielfältige Erfahrungen und Entwicklungen zu geben. Jedes Kind soll in seiner Besonderheit und Persönlichkeit bestmöglich begleitet werden. Wir orientieren und in unserer Arbeit an der Reggio-Pädagogik.

Wir arbeiten inklusiv. Hier finden Kinder jeder Herkunft, Ethnie oder Religion einen Platz.
Im Mittelpunkt der Reggio-Pädagogik steht das Recht eines jeden Kindes, sich in der Gemeinschaft mit anderen Kindern und Erwachsenen zu entwickeln. Darin liegt die Bereitschaft, jedes Kind, auch das Kind mit Beeinträchtigung, selbstverständlich anzunehmen und mit seinen Bedürfnissen zu begleiten.
Die Wahrung der Rechte eines jeden Kindes bedeutet für uns stets auch die Wahrung der Rechte des behinderten Kindes.  Dem Beispiel von Reggio Emilio folgend, sind die Kinder mit Beeinträchtigung in der Kita Kinderleben „Kinder mit besonderen Rechten“.

Wer arbeitet in der Kita Kinderleben?

Die Kita Kinderleben wird von der Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH) Marion Rost geleitet. Frau Rost verfügt über eine Master of Social Management und hat eine umfangreiche Weiterbildung in der systemischen Beratung von Familien und Einzelne. Sie ist außerdem zertifizierte Kinderschutzfachkraft.
Die Vertretung obliegt Frau Svenja Zacharias. Sie hat einen Bachelor Soziale Arbeit, ist staatlich anerkannte sozialpäd. Assistentin und hat eine Zusatzqualifikation als Sprachentwicklungsexpertin.

Im pädagogischen Team arbeiten rund 30 Fachkräfte mit verschiedenen Qualifikationen zusammen, u. a.:


Die Fachkräfte verfügen zum Teil über umfassende Weiterbildungen, z. B. in der integrativen Erziehung und Bildung, in der Sprachentwicklungsbegleitung, in musikpädagogischer Arbeit oder in der Praxisanleitung.

In der Kita Kinderleben kann jede Fachkraft ihre persönlichen Stärken in die Arbeit mit den Kindern einbringen und sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung beteiligen.

Neben Team- und Dienstbesprechungen führen wir regelmäßig Teamtage durch, lassen uns von externen Fachkräften fortbilden und nutzen kollegiale Beratung und Supervision zur Reflexion und Sicherung der Qualität unserer Arbeit.

In der Küche der Kita Kinderleben arbeitet eine qualifizierte Hauswirtschaftskraft. Sie wird unterstützt von Hilfskräften und kocht täglich frisch für die Kinder.
Zwischen pädagogischem Personal und Küche besteht ein kontinuierlicher Austausch. Außerdem fließen die Wünsche und Meinungen der Kinder regelmäßig in den Speiseplan ein. So können die Kinder bewerten, ob Gerichte ihnen schmecken. Unsere Hauswirtschafterin nimmt zudem regelmäßig an der Kinderkonferenz teil, wenn es um Planungen für die Küche geht. Darüber hinaus werden auch ganz konkrete Projekte miteinander gestaltet.

Fast jeden Tag trifft man in und um die Kita herum unseren Hausmeister an, der uns bei kleinen und größeren Problemen tatkräftig zur Seite steht.
Das Reinigungsteam ist meist nicht zu sehen, doch freuen sich alle, wenn sie morgens in eine saubere Kita kommen.

Die Kita Kinderleben bildet aus!


Damit auch in Zukunft gut qualifizierte Fachkräfte Kita-Kinder gut in ihrer Entwicklung begleiten können, bilden viele Fachkräfte in der Kita Kinderleben angehende Kolleginnen und Kollegen gerne aus.

Wir bieten die Möglichkeit, schon im Rahmen von Praktika während der Schulzeit einen Einblick in den Kita-Alltag zu gewinnen. Regelmäßig schnuppern am jährlichen Zukunftstag Schüler/-innen bei uns. Einige kommen dann auch mal ein paar Wochen.
Fachoberschüler der BBS begrüßen wir gerne in unseren Gruppen, da sie (meist an drei Tagen pro Woche) richtig tolle Arbeit mit den Kindern leisten.

Wer ein FSJ machen möchte, kann dies gerne bei uns absolvieren. In Kooperation mit dem DRK bietet die Kita Kinderleben pro Kita-Jahr einen FSJ-Platz an. Der Aufgabenzuschnitt für das Jahr kann individuell mit dem/der FSJ-ler/-in abgestimmt werden.

Sehr am Herzen liegt uns die Begleitung von angehenden Sozialpädagogischen Assisten-ten/-innen und Erzieher/-innen. Sowohl für tätigkeits- bzw. berufsbegleitende Ausbildungsgänge als auch für die rein schulischen Qualifikationen stehen wir gerne als Praxispartner für ein bis drei Jahre zur Verfügung.

Portrait Kitaleitung
"In der Kita Kinderleben soll jedes Kind seinen individuell passenden Platz finden. Daher ist die reggioinspirierte, inklusive Arbeit in unserem Haus für mich eine Herzensangelegenheit."

Marion Rost